Skip to main content

Zukunft ist jetzt

Im 21sten Jahrhundert befindet sich die Logistikbranche an einem Wendepunkt, geprägt von Globalisierung und technologischem Wandel durch den Einsatz von Robotern und Künstlicher Intelligenz. Internet und E-Commerce stellen neue Anforderungen an die Lieferketten. Unternehmen wie ESL investierten in ERP-Systeme, um Geschäftsprozesse wie Lagerverwaltung und Transportmanagement zu optimieren.

Outsourcing an Third-Party Logistics Providers (3PL) wurde gängig, da Unternehmen Logistikdienstleistungen auslagerten, um sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren. Diese Entwicklungen legten den Grundstein für die modernen, technologiegetriebenen Logistiksysteme von heute, die auch bei ESL von großer Bedeutung sind.


Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit bedeutet nicht nur Umweltschutz, sondern beinhaltet ein umfassendes und integriertes Konzept, das wirtschaftliche, soziale und ökologische Aspekte gleichermaßen berücksichtigt.

Wirtschaftliche Nachhaltigkeit erreichen wir durch unsere Kundenorientierung, hiermit verbunden auch die Sicherheit der Arbeitsplätze unserer Mitarbeiter.

„Sicherheit“ bedeutet auch ein hohes Maß an Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz für unsere Mitarbeiter. Ökologische Mängel in unseren Prozessen versuchen wir dauerhaft zu beseitigen, auch durch Hinweise an unsere Kunden, wo Verbesserungspotenzial vorhanden ist. Nachhaltigkeit und die Bewertung der „interessierten Parteien“ unter Berücksichtigung des Klimawandels sind feste Bestandteile unseres QM-Systems.


Corporate Social Responsibility

Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und der Umwelt wird bei uns in vielfältigen Aktivitäten gelebt:

  1. Soziale Verantwortung:
    Wir engagieren uns für das Wohlergehen unserer Mitarbeiter, Lieferanten und der Gemeinschaft, in der wir tätig sind. Dies bedeutet Mitarbeiterzufriedenheit, Chancengleichheit, Gesundheits- und Sicherheitsstandards sowie Bildungs- und Wohltätigkeitsinitiativen.
      JPMorgan Lauf, Stadtlauf Idstein, Idstein Open Air, Idstein Stiftung

  2. Ökologische Verantwortung:
    Wir bemühen uns, Umweltbelastungen zu minimieren. Dies geschieht durch nachhaltige Praktiken wie Reduzierung von Abfall und Mülltrennung, Energieeffizienz, Nutzung erneuerbarer Energien und umweltschonende Verpackungsmaterialien
       Elektrostapler, papierlose Kommissionierung, Umstellung auf LED-Beleuchtung, Ausstattung von neuen Hallen mit Photovoltaik, Wärmepumpen, Ladestationen usw.


Weiterbildung

Gefahrgut, Zoll, Luftracht etc. ... in Ihrem Team haben Sie viele Möglichkeiten gemeinsam mit uns voranzukommen.

  • Zoll, Im- und Export, bis zur „Fachkraft für allgemeine Zollabwicklung“
  • Gefahrgut Luftfracht: Modul A (Erstellung der Dokumente und Verpacken), Modul B (Verpacken), IATA
  • Gefahrgut Straße/Schiene (ADR)
  • Gefahrgut Seefracht (IMDG)
  • Gefahrstoffbeauftragter 
  • Qualifikation für die Prüfung elektrischer Arbeitsmittel
  • Befähigte Person zur Überprüfung von Regalanlagen
  • Befähigte Person zur Überprüfung von Leitern, Tritten und fahrbaren Arbeitsbühnen
  • Befähigte Person/Sachkundiger für Flurförderzeuge
  • Fahrerlaubnis für motorkraftbetriebene Flurförderzeuge (Staplerschein)
  • Beauftragter zur Schädlingsbekämpfung
  • Luftfrachtsicherheitsbeauftragter
  • Ersthelfer
  • Ladungssicherung
  • Sicherheitsbeauftragter
  • Brandschutzbeauftragter